Eine Methode, um gerbstoffhaltige Hölzer wie Eiche, Nuss oder Akzie dunkler zu machen, ist das Räuchern von Holz. Dazu verwendet man Salmiakgeist oder Ammoniak, der in einem verschlossenen Behälter gemeinsam mit den Segmentstücken freigesetzt wird.
Da der Ammoniak einen sehr stechenden Geruch und für die Atemwege gefährlich ist, ist das Tragen einer Atemschutzmaske und Nitrilhandschuhe bei der Verarbeitung Pflicht.
Durch das Bleichen können Hölzer aufgehellt werden. Diese Methode bietet sich besonders an, wenn man Holzleisten aus verschiedenen Bäumen zu einem gedrechselten Objekt verarbeiten möchte.
Es gibt verschiedene Mittel mit der eine Bleichung durchgeführt werden können, wie beispielsweise Chlor, Natron oder Wasserstoffperoxid.
Ich verwende allerdings ein sanfteres Bleichmittel auf Wasserbasis von Borma Wachs. Auch bei der Bleichung, sowie generell bei der Arbeit mit Chemikalien oder Lösungsmitteln, ist eine Schutzausrüstung unerlässlich! Darüberhinaus müssen auch immer alle Angaben zur Handhabung, welche die Hersteller angeben, befolgt werden.
Da ich in der Vergangenheit des Öfteren gefragt wurde ob man meinen YouTube Kanal in irgendeiner Weise unterstützen kann, habe ich nun für Euch die Möglichkeit einer freiwilligen Spende mittels Paypal in die Webseite eingebaut.
Danke für Eure Unterstützung! Euer Andreas
Unternehmensgegenstand: Kunsthandwerksgewerbe | Kammerangehörigkeit: Wirtschaftskammer OÖ - Gewerbebehörde: BH Perg | Anwendbare Rechtsvorschriften: http://www.ris.bka.gv.at
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/odr | Die vorgestellten Produkte von Amazon sind Afilliate Links