Das Beizen von Hölzern ist neben dem Räuchern und dem Bleichen eine weitere Methode, um die Holzfarbe zu beeinflussen. Früher verwendete man für Beizen Blätter, Schalen von Nüssen oder Eisenspäne, deren Farbstoff in Wasser, Essig oder Ammoniak gelöst wurde.
Das klingt heutzutage nach dem Alltag in einer Alchemistenküche. Die modernen Pigmentbeizen machen es dem Anwender natürlich leichter.
Besonders bei Weichholz ist das Bürsten von Holz eine tolle Möglichkeit, die Oberfläche zu bearbeiten. Mit Messingbürsten und einer Bohrmaschine werden die weicheren Jahresringe herausgebürstet und es entsteht eine wunderbare Holzstruktur.
Für den Möbelbau gibt es auch spezielle Bürstmaschinen. Ich verwende eine Bürstmaschine zum Ausschleifen der Holzstruktur mit Nylonbürsten.
Da ich in der Vergangenheit des Öfteren gefragt wurde ob man meinen YouTube Kanal in irgendeiner Weise unterstützen kann, habe ich nun für Euch die Möglichkeit einer freiwilligen Spende mittels Paypal in die Webseite eingebaut.
Danke für Eure Unterstützung! Euer Andreas
Unternehmensgegenstand: Kunsthandwerksgewerbe | Kammerangehörigkeit: Wirtschaftskammer OÖ - Gewerbebehörde: BH Perg | Anwendbare Rechtsvorschriften: http://www.ris.bka.gv.at
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/odr | Die vorgestellten Produkte von Amazon sind Afilliate Links